Ziel war es ein Gewächshaus zu entwerfen und aufzubauen welches so wenig Abfälle wie möglich produziert, der Wasserverbrauch soll minimiert und gefiltert werden, die benötigte Energie wird über Sonnenenergie und aus Biogas gewonnen. Die veralteten Plastikfolien werden zerkleinert recycliert. Jede der 4 teilnehmenden Schulen bewältigte eine Konkrete Aufgabe. Die teilnehmenden Schulen waren:
GDS2 aus Sindelfingen
La Salle Virgen del Mar aus Almería
Lycée Hyppolite Fontaine aus Dijon
Lycée Technique d’Ettelbruck aus Luxemburg
Im Rahmen des Erasmus+ Projektes trafen wir uns mit spanischen, deutschen und französischen Schülern und Lehrern. Am 13. Mai 2019 wurden wir an der Schule La Salle in Almeria empfangen. In Gruppen eingeteilt machten wir eine Besichtigung der Schule. In der Schule werden Kinder von 3 Jahre bis Abitur unterrichtet.
Die Schule besitzt ein eigenes Naturmuseum, welches sehr gut ausgestattet ist mit z.B. Schmetterlingen, Käfer, Knochen, Muscheln und unterschiedliche ausgestopften Tiere. Jede der 4 Nationen präsentierten im Anschluss deren Beiträge zum Projekt. Danach wurden wir in 6 „base groups” aufgeteilt welche aus den 4 Nationen bestehen. Die Gruppen begannen mit der jeweiligen Arbeit für Poster, Broschüren, Präsentationen über das Projekt, Erasmus und Videos. Die spanischen Schüler organisierten am späten Nachmittag eine Schnitzeljagd durch Almeria, welche sehr interessant war.