In einer ersten Phase sollen Rahmenbedingungen geschaffen werden, die dazu dienen sollen, die Thematik der Nachhaltigkeit und der nach-haltigen Entwicklung in der Schule, im schulischen Umfeld und im Unterricht zu imple-mentieren und zu favorisieren.
Im Allgemeinen wird Nachhaltigkeit oder nachhaltige Entwicklung über drei Kernaspekte definiert: Ökonomie, Ökologie, soziale Verantwortung.
Viele dieser Aspekte lassen sich auch in der alltäglichen Arbeit in der Schule wiederfinden, sei es auf Unterrichts- oder auf Gestaltungsebene. Im Lycée technique d’Ettelbruck werden die unterschiedlichen Ausbildungswege, genau wie bei der Nachhaltigkeit, in 3 Säulen aufgeteilt: Ökonomie (Commerce), Ökologie (Technique générale, Eltekrotechnik, u.a.) und Soziales (Paramédical, Sciences Sociales). Innerhalb dieser 3 Bereiche werden bereits Projekte angeboten, welche das Thema Nachhaltigkeit behandeln und/oder nachhaltig arbeiten. Das Schulprojekt soll dazu dienen, diese Projekte zu vernetzen und das Profil der Schule zu schärfen. Die Identifikation mit der Schule soll mithilfe weiterer Aspekte, dem der Bildung, dem der Partizipation und dem der Kultur, erleichtert und gefördert werden.