Bericht zur Klassenfahrt nach Sindelfingen und Stuttgart
Unsere Klassenfahrt begann am Bahnhof Ettelbruck. Wir reisten ausschließlich mit dem Zug bis nach Stuttgart. Während der Fahrt mussten wir sehr oft umsteigen, was die Reise etwas anstrengend machte. Trotz unserer Verspätung, bedingt durch Zugausfälle und -verspätungen, wurden wir an der GDS2-Schule in Sindelfingen sehr freundlich empfangen. Zur Begrüßung boten sie uns Pizzen an, was uns nach der langen Reise sehr erfreute.
Nach dem Essen stellten die 1GSE-, 2GSE- und 2GIG-Klassen des LTEtt ihre Schulprojekte vor. Auch die Sindelfinger Schüler präsentierten ihre Arbeiten, was zu einem interessanten Austausch führte. Später am Abend gingen wir gemeinsam mit den deutschen Schülern bowlen. Das gemeinsame Bowling war ein tolles Erlebnis und bot eine gute Gelegenheit, uns besser kennenzulernen. Anschließend aßen wir alle zusammen im Bowling-Zentrum zu Abend. Nach diesem gelungenen Abend begaben wir uns mit der S-Bahn zur Jugendherberge in Stuttgart, wo wir die kommenden zwei Nächte verbringen sollten. Dort angekommen, wurden wir in Gruppen von drei bis vier Personen auf die Zimmer aufgeteilt.
Am zweiten Tag starteten wir nach dem Frühstück mit einem Workshop im Porsche-Museum in Stuttgart-Zuffenhausen. Wir bekamen eine Tour durch das Museum und konnten die beeindruckende Entwicklung der Porsche-Automobile bestaunen. Anschließend erhielten wir eine Führung durch die Porsche-Fabrik, in der wir den Herstellungsprozess eines Porsche-Autos hautnah miterleben konnten. Besonders beeindruckend war, wie präzise und qualitativ hochwertig die Autos, meist noch durch Handarbeit, zusammengebaut wurden. Am Abend besuchten wir das Restaurant “Ochs’n Willi” in der Stuttgarter Innenstadt, wo wir gemeinsam zu Abend aßen. Danach kehrten wir zur Jugendherberge zurück, um unsere zweite Nacht dort zu verbringen.
Am letzten Tag unserer Reise besuchten wir nach dem Frühstück das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart. Dort betrachteten wir alte Autos und erfuhren, wie sie damals funktionierten. Nach diesem interessanten Museumsbesuch machten wir uns für die Rückreise nach Luxemburg bereit. Auch die Heimreise erfolgte wieder mit dem Zug, wobei wir erneut mehrere Male umsteigen mussten.
Unsere Klassenfahrt nach Sindelfingen und Stuttgart war eine sehr spannende und lehrreiche Erfahrung. Wir konnten nicht nur viel über die Automobilindustrie lernen, sondern auch neue Freundschaften knüpfen und gemeinsam unvergessliche Momente erleben.
(Text und Bilder von der 1GIG)
D’Schüler vun der 1GIG hunn eis och nach ee flotte Video vun hirem Ausfluch zesummegesat: