Der Name Kleeulme bezieht sich einmal auf die Blätter, die aus drei Fiederblättchen bestehen und damit an Klee erinnern, sowie an die Früchte, die mit ihrem papierartigen Diskus um den Samen wie die Früchte der Ulme aussehen. Die Blätter und Früchte des zu den Rautengewächsen gehörenden Strauchs riechen beim Zerreiben nach Zitrone (die Zitrusgewächse gehören ebenfalls zu den Rautengewächsen); auch die unscheinbaren Blüten duften.
Die Blüten werden stark von Bienen und anderen Insekten beflogen. Sie liefern Pollen und Nektar.
Der wissenschaftliche Name Ptelea bezeichnet im Altgriechischen eine Ulme.
Die amerikanischen Ureinwohner nutzten die bittere Rinde für verschiedene Anwendungen, u.a. bei Darmerkrankungen. Die Früchte wurden von den ersten amerikanischen Siedlern als Hopfenersatz genutzt, daher auch der Name Hopfenstrauch.
Die Sorte ‘Aurea’ ist besonders schön und gartenwürdig.