Wächst auf fast allen Standorten, sie dürfen nur nicht zu nass und zu sauer sein. Sonnig bis schattig.
Sehr anpassungsfähig, sehr robust, nicht windanfällig, stadtklimatauglich, sehr gut schnittverträglich – deshalb als dichte Hecker geeignet. Er wächst einfach an und bildet ein Herzwurzelsystem aus.
Kann als Alleebaum, Hausbaum, Hecke und Windschutz eingesetzt werden.
Die Flügelfrüchte werden von Botanikern als Samara bezeichnet. Man kann sie auf die Nase setzen. Sie wirken wie Propeller und können so durch den Wind vom Baum bis 50 m weit verfrachtet werden.
Die jungen Blätter sind essbar und können wie Sauerkraut eingelegt werden.
Die Blüten bieten für Wildbienen und Bienen Nektar und Pollen. Viele Insekten (Käfer, Schmetterlinge oder Schwebfliegen) leben von dem Baum, ebenso viele Vögel.
Für Pferde und andere Nutztiere ungiftig.
Der luxemburgische Name Maßelter erinnert an den holunderartigen Wuchs und an die frühere Verwendung als Speisebaum. Die Blätter wurden wie Sauerkraut gegessen oder als Viehfutter verwendet.