Schulklasse des LTEtt erkundet Luxemburgs Geschichte und Sehenswürdigkeiten:

Die Klasse 4GIG des Lycée Technique d’Ettelbruck unternahm kürzlich im Kader der EDCIT – Education à la citoyenneté – zusammen mit den Lehrern Jean Goedert und Sammy Pissinger einen Tagesausflug in die luxemburgische Hauptstadt. Bereits im Vorfeld wählten die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Themengebiete aus, zu denen sie eigenständig recherchieren und ihr Wissen als kurze Präsentation am Exkursionstag der Klasse präsentieren sollten. Bei eisigen Temperaturen, jedoch Sonnenschein, sind wir nach dem Überqueren der „Passerelle“ beim „Kanounenhiwwel“ gestartet. Weiter ging es dann über den „Helleg-Geescht-Plateau“ mit einer tollen Aussicht über den „Gronn“. Über den „Bockfiels“ und einer tollen Aussicht über den Kirchberg ging es dann weiter in das politische Zentrum der Stadt, in welchem unter anderem vor dem „Conseil d’État, der „Méchelskierch“, dem Großherzoglichen Palast und der Abgeordnetenkammer Halt gemacht wurde. Anschließend ging es dann weiter zur „Place Clairefontaine“, weiter durch die „Kathedral Notre-Dame vu Lëtzebuerg“, vorbei am „Ancien Collége des Jésuites“, der „Gëlle Fra“, dem „Knuedler“ bis zur „Place d’Armes“. Nach einer kurzen Stärkung ging es dann über die „Nei Bréck“ und der „Avenue de la Liberté“ zurück zum Bahnhof. Hierbei wurden unter anderem auch noch die Bedeutung und Infrastruktur der „Spuerkeess“, der „CECA“ und der „ARBED“ angesprochen. Für die Schülerinnen und Schüler stellte dieser Ausflug eine interessante Mischung aus interaktiver Unterrichtsstunde und erlebter Geschichte dar.