Die jüngste Teilfläche des LTEtt-Arboretums beherbergt eine außergewöhnliche Sammlung verschiedener Gehölzsorten. Die Sorten der heimischen Ahorn-Arten ( Spitz-Ahorn, Berg-Ahorn, Feld-Ahorn, Gattung Acer ), Zier-Kirschen ( Prunus ), ZierÄpfel ( Malus ), Eschen ( Fraxinus ) und anderer Arten bilden eine lebende Genbank.
Einige der vorhandenen Sorten galten bereits als ausgestorben oder sind in Europa nur noch in sehr wenigen Exemplaren vorhanden. Sie bilden den Grundstock des “Lost Cultivar Project“, welches den Erhalt der in Vergessenheit geratenen Sorten gewährleisten soll. Besonders zur Blütezeit der Kirschen und Äpfel ist dieser Teil sehr farbenfroh.