LTEtt Arboretum Haart Eichen und Buchen

Eichen und Buchen

Eine besondere Sammlung stellen die Eichen und Buchen im Arboretum dar. Beide Gattungen gehören zu den Buchengewächsen. Während es weltweit ca. 530 Arten von Eichen (Quercus) gibt, die in Europa, Asien und Amerika wachsen, gibt es nur 11 Arten von Buchen, die ebenfalls in Europa, Asien und Amerika zu Hause sind und sich alle sehr ähnlich sehen.

Im Arboretum sind Eichen aus aller Welt vertreten – wie etwa die seltene Japanische Kork-Eiche (Quercus variabilis), die in den Halbwüsten Arizonas wachsende immergrüne Strauch-Eiche Quercus turbinella oder die aus Kreta stammende Vallonea-Eiche Quercus ithaburensis, deren große Eicheln ähnlich wie die Rinde der Eichen zum Gerben genutzt werden.

Viele der Eichen gelten als Klimabäume, die mit den zu erwartenden heißen und trockenen Sommern gut zurecht kommen können.

Die Buchensammlung des Arboretums umfasst vor allem Sorten der heimischen Buche. Darunter ist die schöne und schmale, rotblättrige Sorte Fagus sylvatica ‘Purple Fountain’, deren Äste zierlich herunterhängen sowie die Säulenform ‘Dawyck’, die vor über 100 Jahren in Schottland entstanden ist.

Baumnummern:

No posts found!